• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Home
    • Blog
    • Projektpartner
  • Angebote
    • Digitale Angebote
    • Termine
  • Kiez-Akademie
  • Wir im Quartier
  • WIQKI
  • KiezGuide
NordStart NB
  • Home
    • Blog
    • Projektpartner
  • Angebote
    • Digitale Angebote
    • Termine
  • Kiez-Akademie
  • Wir im Quartier
  • WIQKI
  • KiezGuide

2021

  • Home
  • Blog
  • 2021
  • Kiezgeschichten #9 – Vertraute Atmosphäre macht Lust auf Lernen

Kiezgeschichten #9 – Vertraute Atmosphäre macht Lust auf Lernen

  • Erstellt von Katharina Fricke
  • Kategorien 2021
  • Datum 10. Juni 2021

Als mit der Flüchtlingskrise 2015 auch hunderte asylsuchende Menschen Schutz in Neubrandenburg suchten, wurde schnell die Forderung laut, allen Geflüchteten die Chance zu geben, die deutsche Sprache zu erlernen. Auch NordStart NB engagierte sich und veranstaltete seinen ersten Deutschkurs in den Räumen der St. Michael Kirche. 

Im Laufe der Zeit wurde der Bedarf einer Kinderbetreuung parallel zu den Deutschkursen immer drängender, um auch die vielen Mütter kleiner Kinder zu erreichen. Zusammen mit dem DRK, das die Betreuung übernahm, veranstaltete NordStart NB seine ersten Deutschkurse für Migrantinnen. 

Seit September 2019 heißt die Dozentin Nermeen Satma. Die Studentin der Lebensmitteltechnologie kam selbst erst 2013 in Deutschland an und kennt deshalb die Hürden des Einlebens in eine andere Kultur. Sie verbindet in ihren Kursen, die sich speziell an Frauen richten, Grammatikübungen und Vokabelpauken mit lockeren Unterhaltungen über die alltäglichen Stolpersteine, die es zu überwinden gilt. 

Seit Anfang 2021 findet der Kurs digital statt. Die Frauen schalten sich über Zoom an Smartphone oder Laptop zu und nehmen dann aktiv am Kurs teil.  
Eine der Teilnehmerinnen ist Loseen Shammas. Für die Mutter zweier Kinder stellt die Umstellung von Präsenz zu Digital kein Problem dar. Sie sagt, durch den Kurs bleibe sie in Kontakt zur Sprache. Außerdem schätzt sie die Möglichkeit, in ihrer Muttersprache Rückfragen stellen zu können.  
Frau Shammas, die in Syrien als Verkäuferin gearbeitet hat, liebt Blumen und die Arbeit im Grünen. Sobald sie das nächste Sprachzertifikat in der Tasche hat, will sie sich eine Stelle suchen, die ihren Fähigkeiten entspricht.   

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Teilen
author avatar
Katharina Fricke

Letzter Beitrag

Poller Rot-Weiß
10. Juni 2021

Nächster Beitrag

Erste Kiezsprechstunde am Prenzlauer Platz
11. Juni 2021

Vieleicht gefällt Ihnen das auch

2
Weihnachtsbaumverkauf für den guten Zweck
14 Januar, 2022
3
Spenden aus dem Kiez bescheren Kindern vorweihnachtliches Festessen
17 Dezember, 2021
8
Spenden sammeln beim AWO-Weihnachtsmarkt
25 November, 2021

Suchen

Kategorien

  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • Uncategorized

Impressum

Datenschutzerklärung