• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Home
    • Blog
    • Projektpartner
  • Angebote
    • Digitale Angebote
    • Termine
  • Kiez-Akademie
  • Wir im Quartier
  • WIQKI
  • KiezGuide
NordStart NB
  • Home
    • Blog
    • Projektpartner
  • Angebote
    • Digitale Angebote
    • Termine
  • Kiez-Akademie
  • Wir im Quartier
  • WIQKI
  • KiezGuide

2017

  • Home
  • Blog
  • 2017
  • Aus Grün mach bunt!

Aus Grün mach bunt!

  • Erstellt von Katharina Fricke
  • Kategorien 2017
  • Datum 26. Oktober 2017

Neubrandenburg. Am Vorabend goss es in Strömen und zum Pflanzfest zeigte sich die Sonne – beste Voraussetzungen, um Frühjahrsblüher und Sträucher zu pflanzen. Im Reitbahnweg, zwischen dem Jobcenter und dem Friseursalon Faesel liegt eine große grüne Wiesenbrache. Die hier verlaufenden Rohrsysteme, Strom- und Wasserleitungen lassen eine Bepflanzung mit tiefwurzelnden Pflanzen oder gar Bäumen nicht zu. Anwohner beklagten diesen Zustand und das BIWAQ-Projekt „NordStart NB“ nahm sich, gemeinsam mit dem Quartiersmanagement, der Sache an. Schnell waren Partner gefunden: die Stadtverwaltung und die großen Vermieter Neuwoges und Neuwoba  sagten ihre Unterstützung zu. Stück für Stück soll aus der Wiese, die bislang als Hundeklo diente, ein blühendes Schmuckstück werden.

Das Pflanzfest ist dafür der erste Schritt: über 2.000 Blumenzwiebeln, gespendet von Unternehmen aus dem Quartier und zahlreiche Pflanzenspenden von Einwohnern wurden am 25. Oktober in die Erde gebracht. Die Stadt spendierte dazu noch neun Ziersträucher, wie Butterball oder Felsenbirnen. Über 20 Helfer gruben sich bei Sonnenschein, Musik und Bratwurst vom Grill durch die Wiese. Einwohner, Vereine aus dem Quartier und die BUND-Jugend ließen es sich nehmen, diese Aktion zu unterstützen. Viel zu sehen war nach der Aktion allerdings noch nichts, denn jetzt beginnt die Zeit des Wartens. Ab März 2018 werden sich dann aber die Narzissen, Krokusse, Anemonen und Tulpen bemerkbar machen und für einen farbenfrohen Anblick sorgen.

Im zweiten Schritt soll dann das Areal um Hochbeete, Blühstreifen und Insektenhotels erweitert werden.

  • Teilen
author avatar
Katharina Fricke

Letzter Beitrag

Ein Beispiel erfolgreicher Integration
26. Oktober 2017

Nächster Beitrag

Hochbeete für den Reitbahnweg
18. April 2018

Vieleicht gefällt Ihnen das auch

SONY DSC
Ein Beispiel erfolgreicher Integration
6 Oktober, 2017
SONY DSC
Neue Perspektive dank BIWAQ
6 Oktober, 2017
Nordstart_Button_OhneSchatten
Ideen beim Marmeladenbrötchen
28 September, 2017

Suchen

Kategorien

  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • Uncategorized

Impressum

Datenschutzerklärung